RAID-Systeme Basics
Was ist so ein "RAID" überhaupt?
Grundsätzlich ist ein RAID eine Zusammenfassung von Festplatten unter unterschiedlichen Gesichtspunkten.
Hierbei kann man bspw. an Geschwindigkeit, oder aber an Redundanz, respektive Ausfallsicherheit, gewinnen, wobei man bzgl. dieser beiden Faktoren...
Einstieg Powershell – Was ist diese blaue cmd?
Ein kleiner Einstieg in die große Welt der Powershell.
Mehr zum Thema to be soon
Sieb des Eratosthenes – Primzahlen sieben in PowerShell
Heute erläutern wir den Sieb des Eratosthenes anhand einer beispielhaften, vereinfachten, Implementierung in PowerShell. Beim Sieb des Eratosthenes handelt es sich um ein Verfahren zur Bestimmung aller Primzahlen bis zu einer vorgegebenen...
USV – Strom aus, Server an
In diesem Beitrag möchten wir die grundsätzliche Funktionsweise sowie die je nach Klassifizierung auftretenden Unterschiede von USVs erläutern.
Zunächst einmal zur Begriffsklärung:
USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) wird eingesetzt um bei Störungen bzw. Ausfällen im Stromnetz die Versorgung...
Project Euler 1 – Perl for beginners
Heute beschäftigen wir uns mal mit Perl und Projekt Euler (https://projecteuler.net).Hierbei handelt es sich um eine große Ansammlung von Programmierübungen, welche meiner Meinung nach einen guten Einstieg in die Anwendung von erlernten...
ISO-OSI & TCP/IP – Referenzmodelle – Wissenswertes
Was ist überhaupt ein Rechnernetz?
Ein Rechnernetz ist grundsätzlich ein zusammenhängendes Netz aus autonomen Rechnern. Im Gegensatz zur früher hauptsächlich verbreiteten Variante, in welcher lediglich große Hauptrechner (mainframes) den...
Project Euler 1 – Powershell Edition
Wie kürzlich versprochen starten wir nun einen kleinen betreuten Programmieransatz in Powershell.Ebenso wie in einer Zeit vor früher mit Perl, wollen wir uns hier zunächst ein wenig bei Project Euler austoben.Wer Project...